Miteinander – Füreinander

 

10 Jahre Kreisel – 10 Jahre Flüchtlingshilfe

Wir feiern in diesem Jahr unser 10jähriges Bestehen!
Aus diesem Grund haben wir für alle Kleinen aus Schiltach und Schenkenzell die Freiburger Puppenbühne eingeladen!

Am Dienstag, den 4. November 2025, besucht der Kasper vormittags die Kindergartenkinder in Schenkenzell.
Am Nachmittag ist er im Martin-Luther-Haus in Schiltach zu sehen.

Denn: Kaspers Oma hat Geburtstag und Kasper hat sich aus seinem ersparten Taschengeld eine Kuckucksuhr gekauft.

Aber, oh weh! Räuber Rodewald hat die Uhr gestohlen!

Alle Kinder müssen mithelfen, sie wieder zu finden!

 

Karten für die öffentlichen Vorstellungen in Schiltach gibt es ab dem 20.10.2025 im Kreisel.
Beginn ist um 15 Uhr und um 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Vorankündigung:

Benefizkonzert zugunsten der Menschen in der Ukraine

am Sonntag, den 2. November 2025 um 17 Uhr im Johannes-Saal in Schiltach.

Deutschkurse A1 bis B2

Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Je schneller Deutschkenntnisse erworben werden, umso eher kann die Integration in den Arbeitsmarkt gelingen.

Daher unterstützen wir Flüchtlinge und Migranten beim Erlernen der deutschen Sprache.

Sofern kein anderer Kostenträger (z.B. BAMF, Jobcenter) in Betracht kommt, übernehmen wir die Gebühren für Sprachkurse und Prüfungen sowie einen Großteil der Fahrkosten, unabhängig vom Aufenthaltsstatus.

Wenn Sie Interesse an einem Deutschkurs haben, dann sprechen Sie uns gerne an.

Weitere Infos unter Tel. / WhatsApp-Nr. 0176-54941920
Email: info@sone-ev.de

Eine Liste mit Adressen von Online-Angeboten oder Sprachschulen in der Umgebung finden Sie hier.

Lernpaten gesucht

Viele Schülerinnen und Schüler benötigen Unterstützung bei schulischen Aufgaben. Davon betroffen sind insbesondere Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund, die noch nicht über ausreichend gute Deutschkenntnisse verfügen. Oftmals können diese Kinder von ihren Eltern auch nicht die erforderlichen Hilfen erhalten. Ein erfolgreicher Schulabschluss ist jedoch Grundlage für den weiteren beruflichen Werdegang.
Lernpaten leisten hier einen wertvollen Beitrag, um Grundschulkinder, Kinder und Jugendliche der weiterführenden Schulen oder auch Azubis zu unterstützen und somit für Chancengleichheit zu sorgen. Ob rüstige Rentner*innen oder Schüler*innen der höheren Klassen – Lernpaten kann jeder werden, der Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen hat und die erforderlichen Kenntnisse und das Zutrauen mitbringt.
Weitere Infos unter Tel. 0176-95464364 oder info@sone-ev.de

Laptops und PC’s für  Schulkinder gesucht

Viele Schülerinnen und Schüler aus Familien mit geringem Einkommen haben keinen eigenen Computer.
Gute Bildung sollte jedoch keine Frage des Geldes sein.
Um sie zu unterstützen, nehmen wir bei uns im Kreisel gebrauchte Geräte an, die von einem IT-Fachmann geprüft und bei Bedarf aufgerüstet werden.
Diese stellen wir dann kostenlos den Schulkindern zur Verfügung.

Weitere Informationen unter Tel. 0176-95464364 oder per Email: info@sone-ev.de

Hilfestellung bei Bewerbungen

Für eine erfolgreiche Bewerbung um eine neue Arbeitsstelle sind Form und Inhalt der Bewerbungsunterlagen oft entscheidend.
Wir bieten Menschen mit Migrationshintergrund Unterstützung beim Erstellen einer aussagekräftigen Bewerbung an und geben Tipps für das Bewerbungsgespräch.

Terminvereinbarung im „Kreisel“ oder
Tel. 0176-95464364
Email: info@sone-ev.de

Vermittlung von Sachspenden

Gut erhaltene Möbel, Fahrräder und vieles mehr finden durch uns neue Besitzer und werden damit oftmals vor dem Sperrmüll bewahrt. Zu diesem Zweck haben wir eine offene WhatsApp-Gruppe eingerichtet, in der Anbieter und Interessenten sich austauschen können.

Weitere Infos unter
Tel. / WhatsApp-Nr. 0170-6564002
Email: sachspenden@sone-ev.de