Startseite

Aktuelles und Termin

Weihnachtslichtle

Mit der Aktion Weihnachtslichtle möchten wir Kindern aus Familien mit geringem Einkommen einen Weihnachtswunsch erfüllen. Wunschzettel sind im Kreisel erhältlich und können dort bis Anfang November abgegeben werden. Die Kinderwünsche werden von uns anonymisiert auf Pappkerzen aufgeklebt. Wer diesen Kindern eine Freude bereiten möchte, kann sich eine Pappkerze mit einem Wunsch aussuchen. Diese sind hier erhältlich:
In Schiltach:
Kreisel, Weltladen, Raiffeisenmarkt sowie in der evangelischen und katholischen Kirche
In Schenkenzell:
Bäckerei Springmann, evangelische Kirche sowie in den katholischen Kirchen Schenkenzell, Kaltbrunn und Wittichen Die Geschenke bitte weihnachtlich verpacken, die Kerze daran befestigen und bis zum Nikolaustag im Kreisel zu den üblichen Öffnungszeiten abgeben.

Bitte nur dann eine Kerze mitnehmen, wenn der Wunsch auch sicher erfüllt wird, damit kein Kind enttäuscht sein muss. Der Wert sollte 30 EUR nicht überschreiten, ansonsten kann auch eine gebrauchte Alternative in Betracht kommen.
Wer kein Geschenk kaufen kann, die Aktion aber dennoch unterstützen möchte, kann dies gerne auch mit einer Spende tun.
Spendenkonto:
Volksbank Mittlerer Schwarzwald, IBAN: DE13 6649 2700 0030 1715 00
Sparkasse Wolfach, IBAN: DE58 6645 2776 0001 0601 94
Verwendungszweck: Weihnachtslichtle
Die Ausgabe der Geschenke erfolgt dann in den Tagen vor Weihnachten in Absprache mit den Familien.

Herzlichen Dank im Namen der Kinder für Ihre Unterstützung!
Das Weihnachtslichtle – Team

Lernpaten gesucht

Viele Schülerinnen und Schüler benötigen Unterstützung bei schulischen Aufgaben. Davon betroffen sind insbesondere Kinder aus Familien mit Migrationshintergrund, die noch nicht über ausreichend gute Deutschkenntnisse verfügen. Oftmals können diese Kinder von ihren Eltern auch nicht die erforderlichen Hilfen erhalten. Ein erfolgreicher Schulabschluss ist jedoch Grundlage für den weiteren beruflichen Werdegang.
Lernpaten leisten hier einen wertvollen Beitrag, um Grundschulkinder, Kinder und Jugendliche der weiterführenden Schulen oder auch Azubis zu unterstützen und somit für Chancengleichheit zu sorgen. Ob rüstige Rentner*innen oder Schüler*innen der höheren Klassen – Lernpaten kann jeder werden, der Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen hat und die erforderlichen Kenntnisse und das Zutrauen mitbringt.
Weitere Infos unter Tel. 0176 95464364 oder info@sone-ev.de

Laptops und PC’s für  Schulkinder gesucht

Viele Schülerinnen und Schüler aus Familien mit geringem Einkommen haben keinen eigenen Computer.
Gute Bildung sollte jedoch keine Frage des Geldes sein.
Um sie zu unterstützen, nehmen wir bei uns im Kreisel gebrauchte Geräte an, die von einem IT-Fachmann geprüft und bei Bedarf aufgerüstet werden.
Diese stellen wir dann kostenlos den Schulkindern zur Verfügung.

Weitere Informationen unter Tel. 0176 / 95464364 oder per Email: info@sone-ev.de

 

 

Hilfsfonds für Menschen in wirtschaftlichen Notlagen 

Auf Initiative der Stadt Schiltach und hiesiger Unternehmerfamilien wurde im Sommer 2020 anlässlich der Corona-Pandemie ein Hilfsfonds ins Leben gerufen, um Menschen in wirtschaftlichen Notlagen finanziell zu unterstützen.
Unser Verein wurde mit der Verwaltung des Fondsguthabens für Privatpersonen betraut, gemeinsam mit der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde als Projektpartner.
Anfragen auf Unterstützung können bei allen drei Projektpartnern gestellt werden.
Die Prüfung erfolgt schnell und unbürokratisch, strikte Vertraulichkeit wird zugesichert.

Kontaktdaten:
Birgit Maier (für Schiltach)                            Tel.: 07836 2644
Irene Müller (für Schenkenzell)                  Tel.: 07836 7668
Email: hilfsfonds@sone-ev.de

Evangelische Kirchengemeinde                 Tel. 07836 959514 – Pfarrer Markus Luy
Katholische Kirchengemeinde                    Tel. 07836 96855 – Pfarrer Georg Henn

Unseren Flyer mit allen weiteren Informationen finden Sie hier.

Hilfestellung bei Bewerbungen

Für eine erfolgreiche Bewerbung um eine neue Arbeitsstelle sind Form und Inhalt der Bewerbungsunterlagen oft entscheidend.
Wir bieten Menschen mit Migrationshintergrund Unterstützung beim Erstellen einer aussagekräftigen Bewerbung an und geben Tipps für das Bewerbungsgespräch.
Terminvereinbarung im „Kreisel“ oder per Tel. 0176 / 95464364, Email: info@sone-ev.de

 

Vermittlung von Sachspenden

Gut erhaltene Möbel, Fahrräder und vieles mehr finden durch uns neue Besitzer und werden damit oftmals vor dem Sperrmüll bewahrt. Zu diesem Zweck haben wir eine offene WhatsApp-Gruppe eingerichtet, in der Anbieter und Interessenten sich austauschen können.

Weitere Infos unter Tel./WhatsApp-Nr. 0170 6564002, Email: sachspenden@sone-ev.de

 

Deutschkurse A1 bis B1

Für Flüchtlinge und Migranten, die keinen vom BAMF finanzierten Integrationskurs besuchen können und auch vom Jobcenter keine Kostenübernahme für Deutschkurse erhalten, übernehmen wir in Einzelfällen einen Großteil der Kursgebühren und Fahrkosten. Die Finanzierung erfolgt durch Spenden und Einnahmen aus unserem „Kreisel“.